Herzlich Willkommen in der Ökomodellregion Hasetal
Im Jahr 2021 ist der Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal neben sechs weiteren Regionen in Niedersachsen zur Ökomodellregion (ÖMR) ernannt worden. Ziel der Ökomodellregion Hasetal ist es, durch die Unterstützung des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums in einem Förderzeitraum von drei Jahren in einer Ökomodellregion die anteilige Erhöhung der ökologischen wirtschaftenden Betriebe anzustreben und das Bewusstsein für diesen Bereich in der Region zu stärken. Zusätzlich sollen auch die Akteure vor Ort profitieren: durch den Zusammenschluss unterschiedlicher Betriebe, Vermarkter oder Interessengruppen sollen Verbindungen geknüpft werden, Kontakte entstehen und aufkommende Synergien genutzt werden.
Wie Sie Teil unseres Netzwerkes werden, erfahren Sie hier.
Kommende Veranstaltungen in der Ökomodellregion Hasetal
Bio-Regio-Markt 2025
Die Ökomodellregion Hasetal lädt zum Markttag am verschiedenen Standorten ein. Verbraucher*innen können teilnehmende Bio-Betriebe aus dem Hasetal kennenlernen, den Tag zum Einkauf von Bio-Produkten aus der Region nutzen und einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Durch den Markttag möchte die Ökomodellregion Bio-Betriebe aus der Region bekannter machen und Menschen aus der Region die Möglichkeit geben, diese kennenzulernen. Zudem bietet der Markt eine zusätzliche Absatzmöglichkeit für die landwirtschaftlichen Betriebe.
- 22. Juni Schafstag in Bramsche
- 06/07. September auf dem Kunst-und Handwerkermarkt/ OM Familientag in Lastrup
- 12.10.2025 - Stift Börstel in Berge
Hasetsler Genusswoche 2025
In dieser Woche bringen unsere Bio-Betriebe regionale, saisonale und bio-Produkte in die Gastronomie und Hotellerie im Hasetal. Freut euch über verschiedene Aktionen in den teilnehmenden Betrieben, vielseitige Gerichte und spannende Ausflugsmöglichkeiten. Weitere Infos folgen.
- 25.10. - 02.11.2025

Information/Wissenstransfer
Die Ökomodellregion Hasetal möchte die Aufklärung der Bürger und Bürgerinnen zum Thema nachhaltige und klimafreundliche Ernährung durch regionale und ökologische Produkte vorantreiben. Auch die Informationsvermittlung an Landwirte und Verarbeiter, sowie deren Unterstützung im Prozess der Umstellung auf eine ökologische Produktion von Lebensmitteln und Produkten, sind Inhalt des Projektes Ökomodellregion Hasetal.

Wertschöpfung
Der Ausbau der Wertschöpfungsketten für regionale Produkte ist eine bedeutende Voraussetzung zur Stärkung der Vermarktung in unserer Region. Ziel der Ökomodellregion Hasetal ist es, die Stufen Erzeugung, Rohstoffhandel, Verarbeitung und Weiterverarbeitung sowie den Vertrieb über diverse Wege, bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung in unserem Gebiet zu fördern, aufzubauen und zu erhalten. Insbesondere wollen wir hier auf die Zielgruppe der Touristen eingehen und ein ökologisch nachhaltiges Verpflegungsangebot offerieren.

Vermarktung
„Produkte aus der Region – für die Region“ sind für den Verbraucher als auch für die Produzenten interessant. Die Ökomodellregion Hasetal möchte die Erzeuger und Vermarkter vor Ort unterstützen und Hilfe bei der Vermarktung und dem Marketing bieten.

Vernetzung
Ein bedeutender Erfolgsfaktor für die Ökomodellregion Hasetal ist die regionale Vernetzung und Kooperationen in den unterschiedlichen Akteursgruppen
Landwirte •
Gastronomen •
Vermarkter •
Verarbeiter •
Kommunen •
Händler •
Veredler •
Endverbraucher •
Tourismus •
sowie weitere Interessierte aus Wirtschaft, Gesellschaft und den Medien.

Information/Wissenstransfer
Die Ökomodellregion Hasetal möchte die Aufklärung der Bürger*innen zum Thema nachhaltige und klimafreundliche Ernährung durch regionale und ökologische Produkte vorantreiben. Auch die Informationsvermittlung an Landwirte und Verarbeiter, sowie deren Unterstützung im Prozess der Umstellung auf eine ökologische Produktion von Lebensmitteln und Produkten, sind Inhalt des Projektes Ökomodellregion Hasetal.
Wertschöpfung
Der Ausbau der Wertschöpfungsketten für regionale Produkte ist eine bedeutende Voraussetzung zur Stärkung der Vermarktung in unserer Region. Ziel der Ökomodellregion Hasetal ist es, die Stufen Erzeugung, Rohstoffhandel, Verarbeitung und Weiterverarbeitung sowie den Vertrieb über diverse Wege, bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung in unserem Gebiet zu fördern, aufzubauen und zu erhalten. Insbesondere wollen wir hier auf die Zielgruppe der Touristen eingehen und ein ökologisch nachhaltiges Verpflegungsangebot offerieren.


Vermarktung
„Produkte aus der Region – für die Region“ sind für den Verbraucher als auch für die Produzenten interessant. Die Ökomodellregion Hasetal möchte die Erzeuger und Vermarkter vor Ort unterstützen und Hilfe bei der Vermarktung und dem Marketing bieten.
Vernetzung
Ein bedeutender Erfolgsfaktor für die Ökomodellregion Hasetal ist die regionale Vernetzung und Kooperationen in den unterschiedlichen Akteursgruppen
Landwirte •
Gastronomen •
Vermarkter •
Verarbeiter •
Kommunen •
Händler •
Veredler •
Endverbraucher •
Tourismus •
sowie weitere Interessierte aus Wirtschaft, Gesellschaft und den Medien.

Wertschöpfung
Der Ausbau der Wertschöpfungsketten für regionale Produkte ist eine bedeutende Voraussetzung zur Stärkung der Vermarktung in unserer Region. Ziel ist es, die Stufen Erzeugung, Rohstoffhandel, Verarbeitung und Weiterverarbeitung sowie den Vertrieb über diverse Wege, bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung in unserem Gebiet zu fördern, aufzubauen und zu erhalten. Insbesondere wollen wir hier auf die Zielgruppe der Touristen eingehen und ein ökologisch nachhaltiges Verpflegungsangebot offerieren.


Die Ökomodellregion Hasetal
Das Projekt Ökomodellregion Hasetal bezieht sich auf die Gebietskulisse des Zweckverbandes Erholungsgebiet Hasetal, welcher auch für die Projektdurchführung verantwortlich ist.
Reisen durch das Hasetal
Das Hasetal wurde in den letzten 25 Jahren besonders durch den Radtourismus geprägt und hat sich mittlerweile zu einem der beliebtesten Rad-Reiseziele Deutschlands entwickelt. In Kooperation mit der Hasetal Touristik GmbH hat die Ökomodellregion Hasetal daher zwei brandneue E-Bike Erlebnistouren und eine Mehrtagestour entwickelt.
Thematische Bio-Tages-Radtouren durch das "Radfahrradies" Hasetal
In kleinen Gruppen von 10 bis 20 Personen geht es durch unsere Region. Nach einem kleinen Frühstück sowie einer Kennenlernrunde startet die Gruppe mit einem/r erfahrenen Reiseleiter*in durch das Erholungsgebiet Hasetal. Unterwegs lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen und genießen entlang der Radwege entspannt die idyllische Natur und Kultur.
Sie haben kein Elektrofahrrad? Kein Problem! Gerne bucht die Hasetal Touristik GmbH Ihnen ein Leih-E-Bike inkl. Fahrradtasche und Helm für 15,00 €!
Unsere Bio-Betriebe
Grotjohann Holtheide Gbr
49626 Berge-Grafland
http://www.dsn-spezialzucht.de/impressum/
Lohnkäserei Bego-Ghina
49624 Löningen
https://www.hofkaese.de/hoefe/251
Bühning GbR
49565 Bramsche
https://www.ferienhof-buehning.de/
Bioland Hof Brummer-Bange
49577 Ankum
http://www.brummer-bange.de/
Imkerei Dühnen Imkerei Dühnen
49740 Haselünne
https://www.imkerei-duehnen.de/
Biohof am Kolk
49624 Löningen
https://biohof-am-kolk.de/
Highland Cattle vom Weeser Moor
49599 Voltlage-Weese
http://hc-vomweesermoor.de/
Kossehof-VHS Meppen
49716 Meppen
https://www.kossehof.de/
Biolandhof Kruse
49565 Bramsche
http://www.biolandhof-kruse.de/
Bioland-Imkerei
49635 Badbergen
Vorholt & Co. Bio GbR
49740 Haselüne
Gartenbau Wencker KG
49599 Voltlage
https://www.gartenbau-wencker.de/
Niemann GbR
49740 Haselünne
https://www.ferienhof-niemann.de/
Frank Elseberg
49594 Alfhausen
https://www.landwirtschaft-artenvielfalt.de/betrieb/elseberg-frank/
Demeterhof Brunswinkel - Röh GbR Demeterhof Brunswinkel - Röh GbR
49635 Badbergen
https://bioladen-badbergen.de/
Gartenbau Wencker KG Gartenbau Wencker KG
49599 Voltlage
http://www.gartenbau-wencker.de
Wolfgang Meyer GbR Naturland Wolfgang Meyer GbR Naturland
49740 Haselünne
Maßmann GbR Maßmann GbR
49637 Menslage
http://www.hofgemeinschaft-massmann-menslage.de/
Biobackstube Wieruper Hof Biobackstube Wieruper Hof
49637 Menslage
https://wieruper-hof.de/
Die Gemüsegärtner Die Gemüsegärtner
49565 Bramsche
http://www.gemüsegärtner.de
Instagram Feed

E-Bike Tagestour ab/bis Bramsche (55 km) Unter dem Motto „regional und lecker“ führt diese Tour durch das Osnabrücker Land. Starten Sie mit einem leckeren Frühstück und machen Sie sich auf den Weg durch eine einzigartige Naturkulisse vorbei an Wacholderwäldern nach Merzen. Unterwegs warten schmackhafte, regionale Kostproben auf Sie - so lernen Sie einen regionalen Bioladen kennen, der mit archäologischen Insidertipps zum Hasetal beeindruckt. Nach einer Kaffeepause in Neuenkirchen führt Sie die Tour weiter durch unberührte Landschaft zurück nach Bramsche. #hasetal #emsland #tagesausflug #wochenendausflug #fahrradtour #bio #regional #oekomodellregion

Die Ökomodellregion Hasetal stellt ihre Bio-Betriebe vor: In der Region Osnabrück, Emsland und dem nördliche Münsterland versorgen euch Die Gemüsegärtner aus Bramsche mit frischen und 100% biologischen Lebensmitteln. Auf 12,5 Hektar in Kalkriese wird eine große Vielfalt an Gemüse nach Bioland-Richtlinien umweltschonend angebaut. 🌿🍅🥒 Bei den Gemüsegärtnern kannst du nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch alle Artikel für deinen Wocheneinkauf finden – Brot, Käse, Milchprodukte, Aufschnitt, Drogerieartikel und vieles mehr. Alle Angebote können bequem im Online-Shop bestellt werden, wo du auch viele weitere regionale Bio-Produkte von über 60 Partner*innen entdecken kannst! 💚 So kommen die Bio-Produkte zu dir: 🚛 Bio-Lieferservice: Wähle zwischen Gemüse-, Obst-, Mix-, Spezial-, Büro- oder Kochboxen – alle lassen sich individuell nach deinem Geschmack anpassen. 🛒 Wochenmärkte: An vier Tagen pro Woche sind die Gemüsegärtner mit ihrem Obst-, Gemüse- und Käsewagen auf den Osnabrücker Wochenmärkten vertreten. 🏡 Hofladen am Dümmer in Hüde 📩 Mehr Infos & Bestellungen: 🌱 Online-Shop: www.die-gemuesegaertner.de 📸 Instagram: @die_gemuesegaertner 📧 info@die-gemuesegaertner.de #diegemuesegaertner #nachhaltigleben #osnabrück #emsland #münsterland #biokiste #wochenmarkt #hofladen #nachhaltigkeit #ökomodellregion #biolebensmittel

Genauso vielfältig und bunt wie die Menschen in unserer Gesellschaft sind, sollte auch das Essen auf den Tellern unsere Kinder sein. Hierfür bin ich unterwegs auf der Biofach Messe in Nürnberg - eines der Hauptthemen der Biofach ist in diesem Jahr: Die Außer-Haus Verpflegung. Perfekt also um sich über Projekte auszutauschen, zu vernetzen und neuen Input für unsere Ökonodellregion zu bekommen. Gestern fand ein bundesweites Treffen aller Projektmanager*innen von Ökomodellregionen statt. Geballte Power für gemeinsame Ziele in unterschiedlichen Regionen. #biologischelandwirtschaft #bio #hasetal #lag #bioverbindet #divesität #bunt

Kostenfreie Online-Veranstaltung 6. Februar 90 % des importierten Sojas werden als Futtermittel für unsere Tierhaltung verwendet. Welche sozialen und ökologischen Folgen hat das und was hat das mit dem Essen auf meinem Teller zu tun? Das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen bietet hierzu eine kostenfreie Online-Veranstaltung an: Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/Globales_Denken @zehn_niedersachsen @weltbaustelle_ernährung @ Hochschule Osnabrück LINSE

Wir wünschen euch allen eine gesunde und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hier noch eine Filmtipp für euch zum Ökologischen Landbau: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/der-bio-boom-100-jahre-oekologische-landwirtschaft-102.html #bio #ökologischelandwirtschaft #nachhaltigeweihnachten #oekomodellregion

🎉 Reminder: Hasetaler Genusswoche + E-Bike Gewinnspiel 🚴♀️🍽️ Morgen geht's los! Vom 19. bis 27. Oktober 2024 erwarten euch in der Region viele Aktionen rund um das Thema Regionalität und Bio. 🍲✨ 👨🍳 Das erwartet euch: • Besondere Menüs in teilnehmenden Restaurants • Kurse für Kinder der VHS zum Thema Nachhaltigkeit • Übersicht aller Partner und Aktionen unter hasetal.de/genusswoche, den Link findet ihr in der Bio 🔗 🎁 Wir verlosen unter allen Genießerinnen und Genießern, die die teilnehmende Gastronomie während der Hasetaler Genusswoche besuchen und eines der Aktionsgerichte wählen, ein brandneues E-Bike der Marke Kalkhoff vom Model Modell Image 3B Move! 🚴♀️ #hasetalergenusswoche #oekomodellregionhasetal #regionalessen #nachhaltigleben #hasetal
Werden Sie Teil der Ökomodellregion Hasetal
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb, eine Direktvermarktung im Hasetal oder einfach interessiert an unserer Ökomodellregion? Dann werden Sie ein Teil unseres Netzwerkes!
Erhalten Sie Informationen
- rund um das Thema Ökolandbau, regionaler Vertrieb und Direktvermarktung
- zu unseren Veranstaltungen oder Veranstaltungen unserer Partner
- zum Netzwerk und Netzwerken
Kontaktieren Sie unser Ökomodellmanagement für weitere Informationen.
05432/599599
oekomodellregion@hasetal.de